Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

Zustimmung erteilen

  • 1 consent

    1. intransitive verb

    consent to do something — einwilligen, etwas zu tun

    2. noun
    1) (agreement) Zustimmung, die (to zu); Einwilligung, die (to in + Akk.)

    by common or general consent — nach allgemeiner Auffassung; (as wished by all) auf allgemeinen Wunsch

    age of consentAlter, in dem man hinsichtlich Heirat und Geschlechtsleben nicht mehr als minderjährig gilt; ≈ Ehemündigkeitsalter, das

    2) (permission) Zustimmung, die
    * * *
    [kən'sent] 1. verb
    (to give permission or agree (to): I had no choice but to consent to the plan; Her father consented to her marrying me although I was just a poor student.) zustimmen
    2. noun
    (agreement; permission: You have my consent to leave.) die Zustimmung
    * * *
    con·sent
    [kənˈsent]
    ( form)
    I. n no pl Zustimmung f, Einwilligung f
    age of \consent LAW ≈ Ehemündigkeitsalter nt fachspr
    by common \consent nach allgemeiner Auffassung
    informed \consent erklärtes Einverständnis
    by mutual \consent im gegenseitigen Einverständnis
    to give one's \consent seine Zustimmung erteilen [o geben], seine Einwilligung geben
    to refuse [or withhold] one's \consent seine Zustimmung verweigern
    silence means \consent ( prov) Schweigen bedeutet Zustimmung
    II. vi
    to \consent to sth etw dat zustimmen, in etw dat einwilligen
    to \consent to a marriage sein Einverständnis zu einer Heirat geben
    to \consent to do sth einwilligen [o sich akk bereit erklären], etw zu tun
    to \consent to sb doing sth seine Einwilligung dazu geben [o darin einwilligen], dass jd etw tut
    * * *
    [kən'sent]
    1. vi
    zustimmen ( to +dat), einwilligen (to in +acc)

    to consent to do sth — sich bereit erklären, etw zu tun

    to consent to sb doing stheinwilligen or damit einverstanden sein, dass jd etw tut

    2. n
    Zustimmung f (to zu), Einwilligung f (to in +acc)

    it/he is by common or general consent... — man hält es/ihn allgemein für...

    See:
    academic.ru/1130/age">age
    * * *
    consent [kənˈsent]
    A v/i
    1. (to) zustimmen (dat), einwilligen (in akk)
    2. sich bereit erklären ( to do sth etwas zu tun)
    3. nachgeben
    4. obs übereinstimmen
    B s (to) Zustimmung f, Einverständnis n (zu), Einwilligung f (in akk), Genehmigung f (gen oder für):
    give one’s consent seine Einwilligung geben;
    age of consent JUR ( besonders Ehe)Mündigkeit f;
    with one consent einstimmig, einmütig;
    with the consent of mit Genehmigung von (od gen); common A 2, informed 1
    * * *
    1. intransitive verb

    consent to do something — einwilligen, etwas zu tun

    2. noun
    1) (agreement) Zustimmung, die (to zu); Einwilligung, die (to in + Akk.)

    by common or general consent — nach allgemeiner Auffassung; (as wished by all) auf allgemeinen Wunsch

    age of consentAlter, in dem man hinsichtlich Heirat und Geschlechtsleben nicht mehr als minderjährig gilt; ≈ Ehemündigkeitsalter, das

    2) (permission) Zustimmung, die
    * * *
    (to) n.
    Zustimmung f. n.
    Einverständnis n.
    Einwilligung f.
    Genehmigung f.
    Konsens -e m. v.
    einwilligen v.
    zustimmen v.

    English-german dictionary > consent

  • 2 consent

    con·sent [kənʼsent]
    ( form) n
    no pl Zustimmung f, Einwilligung f;
    age of \consent Ehemündigkeitsalter nt fachspr;
    by common \consent nach allgemeiner Auffassung;
    informed \consent erklärtes Einverständnis;
    by mutual \consent im gegenseitigen Einverständnis;
    to give one's \consent seine Zustimmung erteilen [o geben], seine Einwilligung geben;
    to refuse [or withhold] one's \consent seine Zustimmung verweigern
    PHRASES:
    silence means \consent (means \consent) Schweigen bedeutet Zustimmung vi
    to \consent to sth etw dat zustimmen, in etw dat einwilligen;
    to \consent to a marriage sein Einverständnis zu einer Heirat geben;
    to \consent to do sth einwilligen [o sich bereit erklären], etw zu tun;
    to \consent to sb doing sth seine Einwilligung dazu geben [o darin einwilligen], dass jd etw tut

    English-German students dictionary > consent

  • 3 thumbs up

    n Zustimmung f
    to give sb the \thumbs up to do sth jdm für etw akk die Zustimmung erteilen
    we have been given the \thumbs up to go ahead with the project man hat uns das Startlicht für das Projekt erteilt

    English-german dictionary > thumbs up

  • 4 thumbs up

    Zustimmung f;
    to give sb the \thumbs up to do sth jdm für etw akk die Zustimmung erteilen;
    we have been given the \thumbs up to go ahead with the project man hat uns das Startlicht für das Projekt erteilt

    English-German students dictionary > thumbs up

  • 5 давать своё согласие

    v
    1) gener. seinen Segen zu etw. (D) geben, sich versteh (на что-л.), sich verstehe (на что-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > давать своё согласие

  • 6 дать одобрение

    Универсальный русско-немецкий словарь > дать одобрение

  • 7 дать согласие

    v
    1) gener. seine Einstimmung zu etw. (D) geben (на что-л.), (своё) seine Einwilligung geben, (своё) seine Zusage geben

    Универсальный русско-немецкий словарь > дать согласие

  • 8 давать согласие

    v
    1) gener. akzeptieren (на что-л.), obsignieren, segnen (на что-л.), zubilligen (на что-л.), zusagen (на что-л.), (seine) Zustimmung geben, (своё) bewilligen (на что-л.)
    2) law. Einwilligung erteilen, Einwilligung geben, Genehmigung erklären, Genehmigung erteilen, eine Zusage geben
    4) patents. zugestehen
    5) busin. Einverständnis erteilen (jemandes Einverständnis erteilen - äàâàòü ÷ü¸-ëèáî ñîãëàñèå)
    6) f.trade. bewilligen

    Универсальный русско-немецкий словарь > давать согласие

  • 9 grant

    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    1. verb
    1) (to agree to, to give: Would you grant me one favour; He granted the man permission to leave.) bewilligen
    2) (to agree or admit: I grant (you) that it was a stupid thing to do.) zugeben
    2. noun
    (money given for a particular purpose: He was awarded a grant for studying abroad.) das Stipendium, der Zuschuß
    - academic.ru/102233/granted">granted
    - granting
    - take for granted
    * * *
    [grɑ:nt, AM grænt]
    I. n
    1. UNIV Stipendium nt
    [government] \grant ≈ Bafög nt BRD (das nicht zurückgezahlt wird), Stipendium nt für Studienzwecke
    research \grant Forschungsstipendium nt
    student \grant Stipendium nt
    to be [or live] on a \grant ein Stipendium erhalten; (government grant) ≈ Bafög erhalten BRD
    to give [or award] sb a \grant jdm ein Stipendium gewähren; (government grant) ≈ jdm Bafög bewilligen BRD
    2. (from authority) Zuschuss m oft pl, Fördermittel pl; (subsidy) Subvention f
    local authority \grant kommunaler Zuschuss
    federal \grant Bundeszuschuss m, Bundesbeihilfe f
    maternity \grant BRIT Mutterschaftsgeld nt
    overseas \grant Entwicklungshilfe f
    to apply for [or claim] a \grant einen Zuschuss [o Fördermittel] beantragen
    3. LAW ( form) [urkundliche] Übertragung [o Übereignung
    II. vt
    1. (allow)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw gewähren [o einräumen]; money jdm etw bewilligen
    to \grant sb asylum/access to a lawyer jdm Asyl/das Recht auf einen Anwalt gewähren
    to \grant sb a pension jdm eine Pension bewilligen
    to \grant sb permission/a visa [or to \grant permission/a visa to sb] jdm eine Erlaubnis/ein Visum erteilen
    to \grant diplomatic recognition to a state einem Staat diplomatische Anerkennung gewähren
    2. (transfer legally)
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw [formell] übertragen
    to \grant sb a pardon jdn begnadigen, jdm Straferlass gewähren
    to \grant sb sth [or sth to sb] jdm etw zusichern
    to \grant sb a favour [or AM favor] jdm eine Gefälligkeit erweisen
    to \grant sb a request jds Anliegen stattgeben
    to \grant sb a wish jdm einen Wunsch gewähren
    to \grant sth etw zugeben
    \granted, this task isn't easy zugegeben, diese Aufgabe ist nicht leicht
    I \grant you, it's a difficult situation du hast ganz recht, die Situation ist schwierig
    I \grant that it must have been upsetting but... die Sache war sicher nicht einfach für Sie, aber...
    5.
    \granted [es sei dir] gewährt hum
    to take sth for \granted etw für selbstverständlich halten [o [einfach] annehmen]; (not appreciate) etw als [allzu] selbstverständlich betrachten
    I just took it for \granted that they were married ich habe einfach angenommen, dass sie verheiratet sind
    she just took all the work he did for the company for \granted sie nahm die ganze Arbeit, die er für den Betrieb leistete, als selbstverständlich hin
    * * *
    [grAːnt]
    1. vt
    1) (= accord) gewähren (sb jdm); period of grace, privilege, right gewähren, zugestehen (sb jdm); prayer erhören; honour erweisen (sb jdm); permission, licence, visa erteilen (sb jdm); request stattgeben (+dat) (form); land, pension zusprechen, bewilligen (sb jdm); wish (= give) gewähren, freistellen (sb jdm); (= fulfil) erfüllen

    to grant recognition to sb/sth — jdn/etw anerkennen

    to grant an amnesty to sb —

    I beg your pardon – granted — ich bitte (vielmals) um Entschuldigung – sie sei dir gewährt (hum, form)

    2) (= admit, agree) zugeben, zugestehen

    granted that this is true... — angenommen, das ist wahr...

    granted, he looks good for his age —

    I grant you thatda gebe ich dir recht, das gebe ich zu

    to take sb/sth for granted — jdn/etw als selbstverständlich hinnehmen

    to take it for granted that... — es selbstverständlich finden or als selbstverständlich betrachten, dass...

    you take too much for grantedfür dich ist (zu) vieles (einfach) selbstverständlich

    2. n
    (of money) Subvention f; (for studying etc) Stipendium nt
    * * *
    grant [ɡrɑːnt; US ɡrænt]
    A v/t
    1. jemandem etwas gewähren, einen Kredit etc bewilligen, ein Recht einräumen, zugestehen:
    God grant that … gebe Gott, dass…;
    it was not granted to her es war ihr nicht vergönnt
    2. eine Erlaubnis etc geben, erteilen
    3. eine Bitte etc erfüllen, auch JUR einem Antrag, einer Berufung etc stattgeben
    4. (to) JUR ( besonders formell) übertragen (auf akk), übereignen, ein Patent erteilen (dat)
    5. zugeben, zugestehen, einräumen:
    I grant you that … ich gebe zu, dass …;
    grant sth to be true etwas als wahr anerkennen;
    granted, but … zugegeben, aber …;
    granted ( oder granting) that …
    a) zugegeben, dass …,
    b) angenommen, dass …;
    a) etwas als erwiesen oder gegeben ansehen,
    b) etwas als selbstverständlich betrachten oder hinnehmen;
    a) jemandes Zustimmung etc als selbstverständlich voraussetzen,
    b) gar nicht mehr wissen, was man an jemandem hat
    B s
    1. a) Bewilligung f, Gewährung f
    b) bewilligte Sache, besonders Unterstützung f, Zuschuss m, Subvention f, Zuweisung f
    2. Stipendium n, (Ausbildungs-, Studien)Beihilfe f
    3. JUR
    a) Verleihung f (eines Rechts), Erteilung f (eines Patents etc)
    b) (urkundliche) Übertragung oder Übereignung (to auf akk):
    grant of probate Testamentsvollstreckerzeugnis n
    4. US (einer Person oder Körperschaft) zugewiesenes Land
    * * *
    1. transitive verb
    1) (consent to fulfil) erfüllen [Wunsch]; stattgeben (+ Dat.) [Gesuch]
    2) (concede, give) gewähren; bewilligen [Geldmittel]; zugestehen [Recht]; erteilen [Erlaubnis]
    3) (in argument) zugeben; einräumen (geh.)

    granted that... — zugegeben, dass...

    take somebody/something [too much] for granted — sich (Dat.) jemandes [allzu] sicher sein/etwas für [allzu] selbstverständlich halten

    2. noun
    Zuschuss, der; (financial aid [to student]) [Studien]beihilfe, die; (scholarship) Stipendium, das
    •• Cultural note:
    Eine Form der weiterführenden Schule in England und Wales, die von der Regierung in London und nicht von der lokalen Regierung finanziert wird
    * * *
    n.
    Bewilligung f. n.
    .] = Subvention f. v.
    bewilligen v.
    gestatten v.
    gewähren v.
    gönnen v.
    stattgeben (einer Bitte) v.

    English-german dictionary > grant

  • 10 approval

    approval Genehmigung f, Billigung f, Zustimmung f; Bestätigung f; Bewilligung f; Entlastung f; Einverständnis n
    give approval die Genehmigung erteilen, die Zustimmung geben, das Einverständnis erklären
    on approval zur Ansicht, auf Probe
    refuse approval die Zustimmung verweigern; die Genehmigung versagen

    English-german law dictionary > approval

  • 11 otorgar

    otɔr'ɡ̱ar
    v
    1) ( ceder) gewähren
    2) ( dar permiso) bewilligen
    3) ( un premio) verleihen
    verbo transitivo
    [premio] verleihen
    [apoyo] zusagen
    otorgar
    otorgar [otor'γar] <g gu>
    num1num (conferir) verleihen; (conceder) erteilen; (ayudas) gewähren; (expedir) ausstellen; otorgar licencia eine Lizenz vergeben; otorgar un plazo eine Frist einräumen; otorgar poderes eine Vollmacht erteilen
    num2num (acceder) bewilligen; otorgar su consentimiento seine Zustimmung geben

    Diccionario Español-Alemán > otorgar

  • 12 дать своё согласие

    v
    gener. sein Amen zu etw. (D) geben (на что-л.), sein Jawort geben (выйти замуж), seine Zustimmung zu etw. (D) erteilen (на что-л.), seine Zustimmung zu etw. (D) geben (на что-л.)

    Универсальный русско-немецкий словарь > дать своё согласие

  • 13 accord

    1. intransitive verb

    accord [with something] — [mit etwas] übereinstimmen

    2. transitive verb

    accord somebody something — jemandem etwas gewähren

    3. noun
    1)

    of one's own accordaus eigenem Antrieb

    2) (harmonious agreement) Übereinstimmung, die
    * * *
    [ə'ko:d] 1. verb
    1) ((with with) to agree with: His story accords with what I saw happen.) übereinstimmen
    2) (to grant or give to (a person): They accorded the president great respect.) gewähren
    2. noun
    (agreement: That is not in accord with your original statement.) der Übereinstimmung
    - academic.ru/115004/accordance%3A_in_accordance_with">accordance: in accordance with
    - accordingly
    - according to
    - of one's own accord
    - with one accord
    * * *
    ac·cord
    [əˈkɔ:d, AM -ˈkɔ:rd]
    I. n
    1. (treaty) Vereinbarung f; POL Abkommen nt
    to reach an \accord with sb on sth mit jdm eine Einigung über etw akk erzielen
    2. no pl (agreement) Übereinstimmung f
    to be in \accord with sb mit jdm übereinstimmen
    to be in \accord with sth sich akk mit etw dat in Einklang befinden
    to be in \accord with sb on sth mit jdm in etw dat übereinstimmen
    with one \accord geschlossen
    3. LAW, FIN (payment)
    \accord and satisfaction vergleichsweise Erfüllung [einer Verbindlichkeit]
    4.
    of one's/its own \accord (voluntarily) aus eigenem Antrieb, von sich dat aus; (without external cause) von alleine [o selbst], ohne fremdes Zutun
    II. vt ( form)
    to \accord [sb] sth [jdm] etw gewähren
    they \accorded him a hero's welcome er wurde wie ein Held empfangen
    to \accord sb courtesy jdm eine Höflichkeit erweisen
    to \accord sb a title jdm einen Titel verleihen
    III. vi sich dat entsprechen
    to \accord with sth mit etw dat übereinstimmen
    * * *
    [ə'kɔːd]
    1. n
    (= agreement) Übereinstimmung f, Einigkeit f; (POL) Abkommen nt

    I'm not in accord with him/his views — ich stimme mit ihm/seinen Ansichten nicht überein

    of one's/its own accord — von selbst; (of persons also) aus freien Stücken

    with one accord — geschlossen; sing, cheer, say etc wie aus einem Mund(e)

    2. vt
    (sb sth jdm etw) gewähren; praise erteilen; courtesy erweisen; honorary title verleihen; welcome bieten
    3. vi
    sich or einander entsprechen
    * * *
    accord [əˈkɔː(r)d]
    A v/t jemandem etwas gewähren, jemandem einen begeisterten etc Empfang bereiten
    B v/i im Einklang stehen, übereinstimmen, harmonieren ( alle:
    with mit)
    C s
    1. Übereinstimmung f, Einklang m, Einigkeit f
    2. Zustimmung f:
    of one’s own accord aus eigenem Antrieb, freiwillig, aus freien Stücken;
    with one accord einstimmig, geschlossen
    3. a) Übereinkommen n
    b) POL (formloses) Abkommen
    c) JUR Vergleich m (zwischen dem Masseschuldner und einzelnen Gläubigern)
    * * *
    1. intransitive verb

    accord [with something] — [mit etwas] übereinstimmen

    2. transitive verb 3. noun
    1)
    2) (harmonious agreement) Übereinstimmung, die
    * * *
    n.
    Verabredung f.
    Übereinstimmung f. v.
    gewähren v.

    English-german dictionary > accord

  • 14 wyrażać

    wyrażać [vɨraʒaʨ̑]
    I. vt
    1) < perf wyrazić> (książk: wypowiedziadać)
    \wyrażać zgodę na coś zu etw seine Zustimmung geben [ lub erteilen]
    \wyrażać coś słowami etw mit Worten ausdrücken
    \wyrażać swoje zdanie seine Meinung ausdrücken [ lub kundtun]
    2) < perf wyrazić> (książk: dawać wyraz)
    \wyrażać swoje rozczarowanie/zadowolenie seiner Enttäuschung/Zufriedenheit Ausdruck geben [ lub verleihen]
    3) ( być wyrazicielem) opinię vertreten
    4) ( oznaczać)
    natężenie wyraża się w amperach die Stromstärke wird in Ampere ausgedrückt
    II. vr
    1) < perf wyrazić> (książk: wypowiadać się)
    źle/dobrze się o kimś \wyrażać sich +akk über jdn schlecht/gut äußern
    2) ( wysławiać się) sich +akk ausdrücken
    że się tak wyrażę um es mal so auszudrücken, wenn ich mal so sagen darf
    \wyrażać się w czymś in etw +dat zum Ausdruck kommen, sich +akk in etw +dat ausdrücken
    4) (pot: przeklinać) fluchen, schimpfen

    Nowy słownik polsko-niemiecki > wyrażać

  • 15 zgoda

    zgoda [zgɔda] f
    1) ( pojednanie, porozumienie) Frieden m, Einvernehmen nt
    żyć w zgodzie miteinander friedlich leben, sich +akk gut vertragen
    być w zgodzie z czymś mit etw im Einklang sein ( geh)
    2) ( zezwolenie)
    wyrazić zgodę na coś die Erlaubnis zu etw erteilen, seine Zustimmung [ lub sein Einverständnis] zu etw geben
    robić coś za czyjąś zgodą etw mit jds Erlaubnis tun
    \zgoda! einverstanden!
    3) ( wspólne zdanie) Übereinstimmung f, Einverständnis nt

    Nowy słownik polsko-niemiecki > zgoda

См. также в других словарях:

  • Zustimmung — ist im deutschen Zivilrecht der zusammenfassende Begriff für die Einwilligung und die Genehmigung. Wird der Begriff der Zustimmung im juristischen Zusammenhang gebraucht, handelt es sich dabei um einen inhaltlich in ganz bestimmter Weise… …   Deutsch Wikipedia

  • Genehmigung (Zustimmung) — Zustimmung ist umgangssprachlich eine Meinungsäußerung, die sich der Verlautbarung eines Anderen anschließt. „Zustimmung“ im engeren Sinn ist im deutschen Zivilrecht der zusammenfassende Begriff für die Einwilligung und die Genehmigung. Dieser… …   Deutsch Wikipedia

  • Generalgouverneur von Kanada — Flagge des Generalgouverneurs Der Generalgouverneur von Kanada (englisch Governor General, französisch maskulin Gouverneur général und feminin Gouverneure générale …   Deutsch Wikipedia

  • Governor General of Canada — Flagge des Generalgouverneurs Der Generalgouverneur von Kanada (Englisch: Governor General, Französisch: Gouverneur général) ist der Repräsentant des kanadischen Monarchen. Kanada ist eines von sechzehn Commonwealth Realms, die alle denselben… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesetz über Sterbehilfe und assistierten Suizid — Das Loi sur l’euthanasie et l’assistance au suicide (deutsch: Gesetz über Sterbehilfe und assistierten Suizid) ist ein 2009 in Kraft getretenes Gesetz des Großherzogtums Luxemburg, das die aktive Sterbehilfe zulässt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Loi sur l’euthanasie et l’assistance au suicide — Das Loi sur l’euthanasie et l’assistance au suicide (deutsch: Gesetz über Sterbehilfe und assistierten Suizid) ist ein 2009 in Kraft getretenes Gesetz des Großherzogtums Luxemburg, das die aktive Sterbehilfe zulässt. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Rheinlandbesetzung (1936) — Als Rheinlandbesetzung oder Remilitarisierung des Rheinlandes wird die Stationierung von Truppenteilen der Wehrmacht im entmilitarisierten Rheinland am 7. März 1936 bezeichnet. Als Reaktion auf die Ratifizierung des Französisch Sowjetischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Berggesetz — Berggesetze regeln im Bergbau vor allem den Aufbau der Bergbehörden und deren Kompetenzen, die Berechtigung zum Bergbau und die Aufsicht über die Sicherheit in und um die Bergwerke. Sie ersetzten mit der Einführung der parlamentarischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Burg Geinegge — p1 Burg Geinegge Entstehungszeit: um 1200 Burgentyp: Niederungsburg Erhaltungszustand: Überbaut, nicht erhalten Ständ …   Deutsch Wikipedia

  • Don Carlo — Werkdaten Originaltitel: Don Carlos Originalsprache: Französisch Musik: Giuseppe Verdi Libretto: Josephe Méry, Camille du Locle Literarische Vorlage: Friedrich Schiller …   Deutsch Wikipedia

  • Don Carlos (Verdi) — Werkdaten Titel: Don Carlos Originaltitel: Don Carlos Originalsprache: Französisch Musik: Giuseppe Verdi Lib …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»